Neuigkeiten
Was genau ist Grünschnitt?

Natürliche, reine Gartenabfälle, wie Grasschnitt, kommen in den Container für Grünschnitt. Weiters dürfen in den Grünschnitt-Container auch Blumen, Laub und Fallobst.
Fehlwürfe erhöhen die Entsorgungskosten. Diese werden künftig dem Verursacher verrechnet! In den letzten Tagen häufen sich Fehlwürfe in unseren Grün- und Strauchschnittsammelstellen.
Warum Testen im Kampf gegen Covid-19 so wichtig ist?

Massentests helfen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen!
Während wir alle auf die Impfung gegen Covid-19 warten, sind Anitgen-Schnelltests nach wie vor die wichtigste Maßnahme gegen das Virus. Durch solche Tests wird festgestellt, ob eine Person mit dem Coronavirus infiziert ist oder nicht.
Gratis-Corona-Tests auch im April

Gratis-Corona-Tests in Unterkohlstätten gehen auch im April weiter!
Nachdem die Corona-Zahlen noch immer zu hoch sind und uns die Gesundheit unserer Bevölkerung sehr wichtig ist, testen wir auch im April weiter:
Burgenland radelt - und die Gemeinde radelt mit!

Am 20. März startet „Burgenland radelt“ und die Gemeinde Unterkohlstätten ist dabei. Radeln macht Freude, fördert die Gesundheit, belebt unsere Gesundes Dorf-Gemeinde und ist gut fürs Klima.
Wir laden Sie ein, fleißig mitzuradeln und für unsere Gemeinde Radkilometer zu sammeln! Wer sich registriert und bis 30. September mindestens 100 Kilometer radelt, kann tolle Preise gewinnen! Radeln Sie sich fit und machen Sie mit, wenn ganz Burgenland radelt!
Informationen Gratis Antikörpertests in den BITZ:

Zusätzlich zum bestehenden COVID-19-Testangebot steht der burgenländischen Bevölkerung in allen Bezirken eine weitere Testmöglichkeit mittels Antikörpertest zur Verfügung. Insgesamt wurden vom Bund 50.000 Tests bereitgestellt.
Das Angebot gilt ab dem 15.03.2021 bis 19.03.2021 und vom 22.03.2021 bis 25.03.2021 von Montag bis Freitag an den Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ).
Aktuelles aus dem Gesunden Dorf - Gemeinde Unterkohlstätten

Webinare zur Frauengesundheit im März 2021
Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2021 legt die Österreichische Gesundheitskasse im ganzen Monat März einen besonderen Fokus auf Frauengesundheit.
Im Rahmen der Kampagne #Frauenpower werden Online-Vorträge und ein Bewegungsworkshop angeboten.
Grünschnittcontainer stehen bereit

BauhofmitarbeiterInnen reinigen Ortsteile!

Wenn die letzten großen Schneeberge an den Straßenrändern langsam schmelzen, offenbart der Frühling die Spuren des Winters: Jede Menge Splitt auf den Grünflächen und Straßen. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes steht spätestens dann wieder Saubermachen auf dem Plan.
Wir bedanken uns beim ganzen Team für die tolle Arbeit in den letzten Tagen. Im ersten Schritt wurden die öffentlichen Flächen entlang der Landesstraßen gesäubert. In den nächsten Tagen folgen die öffentlichen Plätze an den Gemeindestraßen.
Gratis FFP2-Masken für sozial schwache Menschen

Beim Betreten öffentlicher Orte und in geschlossenen Räumen müssen Menschen eine Atemschutzmaske der Schutzklasse FFP2 tragen. Um auch sozial schwachen Menschen ausreichenden Gesundheitsschutz bieten zu können, stellen wir ab sofort Gratis-Masken im Gemeindeamt bereit.
Sozial schwache Personen, die sich die regelmäßige und ausreichende Anschaffung von FFP2-Masken aus finanziellen Gründen nicht leisten können, können sich ab sofort ihre FFP2-Masken direkt im Gemeindeamt abholen.
Straßenkehrung: 29. bis 31. März 2021

Von 29. bis 31. März wird ein Straßenreinigungsdienst den Splitt von den Gemeindestraßen und öffentlichen Plätzen in unseren Ortsteilen entfernen. Vorher ersuchen wir Sie, den Splitt und den Schmutz von den Gehsteigen, Grünflächen und Straßenrändern auf die Straße zu kehren, damit die Kehrmaschine das Streugut aufnehmen kann.
COVID19-Tests werden bis 28. März verlängert!

Verbrennen im Freien - Sicherheitsvorkehrungen

Information über die neue Rechtslage Burgenländische Verbrennungsverbots-Ausnahme-Verordnung!
Grundsätzlich besteht ein ganzjähriges Verbrennungsverbot.
Antrag: Semesterticket

Zuschuss zum Semesterticket kann ab sofort im Gemeindeamt beantragt werden!
https://www.burgenland.at/themen/mobilitaet/semesterticket/
Wie neu: Sitzbänke wurden saniert!

Für Ausflügler und Besucher unserer schönen Gemeinde ist es immer angenehm, sich auf einer der öffentlichen Sitzbänke auszuruhen bzw. von dieser einen Ausblick in die abwechslungsreiche Landschaft zu genießen. Auch die Menschen in unseren Ortsteilen nutzen die Bänke für eine kurze Rast und für anregende Gespräche mit Freunden und Bekannten.
Doch bei einigen Bänken nagte der Zahn der Zeit, das Holz war angegriffen und eine Schönheitsreparatur erforderlich.
Ab 14.02.2021 - CORONA-TESTS in Unterkohlstätten

Fünf Gemeinden schaffen in Rekordzeit wohnortnahe Testzentren!
Die Gemeinden Bernstein, Bad Tatzmannsdorf, Großpetersdorf, Stadtschlaining und Unterkohlstätten öffnen beginnend mit 14. Feber 2021 bis einschließlich 14. März 2021 lokale Testzentren für die Bevölkerung.
Ihr ideales Geschenk für jeden Anlass!

Sie sind auf der Suche nach einem tollen Geschenk für Freunde oder Verwandte? Wie wärs mit einem Buch, einer DVD, einem einzigartigen Kalender oder einem Memory für naturinteressierte Kinder?
All diese Artikel können Sie im Gemeindeamt Unterkohlstätten beziehen. Kontaktlos und unbürokratisch! Rufen Sie einfach an, oder schreiben Sie ein E-Mail.
Mail: post@unterkohlstaetten.bgld.gv.at
Telefon: 03354 8550
"Von Hütten, Eck, Schlag, Stätten und Bachl"

Veranstaltungs- und Sitzungssaal im neuen Glanz!

Heute möchten wir unsere Bauhofmitarbeiter vor den Vorhang holen! Sie haben in den letzten Tagen den Veranstaltungs- und Sitzungssaal renoviert. In neuem Glanz steht der Raum nun wieder für Sitzungen, Hochzeiten und Empfänge zur Verfügung!
Wir bedanken uns bei Reinhard, Stefan, Maria und Wolfgang für die rasche Umsetzung dieses Projektes. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Fotos erzählen Geschichten!

Seitdem es Fotografie gibt, hat die Menschheit Millionen über Millionen von Bildern in jeder Art von Situation produziert, deren Anzahl im Laufe der letzten Jahre nochmal extrem angewachsen ist. Heute sind wir daran gewöhnt, jeden Moment zu fotografieren, und sei es noch so unbedeutend, während die Fotografie früher nicht so weit verbreitet war und ein Foto etwas rares und kostbares war.