Dieser Workshop soll Eltern und Kindern das Lebewesen Hund näherbringen für ein entspanntes Miteinander. Sie lernen wie man sich richtig in Anwesenheit eines Hundes verhält (zu Hause beim eigenen Hund wenn vorhanden, oder im Alltag im Freien bei fremden Hunden) und auch wie ein Hund kommuniziert (wie teilt ein Hund mit was er möchte bzw. was ihn verunsichert). Auch ist wichtig die Vermittlung, dass ein Hund kein „Kuscheltier“ ist und auch dieser Bedürfnisse hat.
- Theorie – mit Materialien zum Veranschaulichen
- Praxis – wir setzen das Erlernte um
- tiergestützte Settings mit Hope
Die Einheit gliedert sich in folgende Themenschwerpunkte auf:
- Eskalationsleiter (vom entspannten Hund bis hin zum Biss)
- Kommunikation – Körpersprache
- Emotionen
- Richtiges Verhalten beim Hund
- Was darf ein Hund essen / was ist giftig für den Hund
Das Ziel:
Das Lebewesen Hund besser verständlich zu machen für ein besseres Miteinander mit anderen Lebewesen. Ungünstige und gefährliche Situationen, ausgelöst durch Fehlverhalten und zu wenig Wissen, in Zukunft zu verhindern.
Anmeldung unter: post@unterkohlstaetten.bgld.gv.at
Begrenzte Teilnehmeranzahl: 20 Personen