Die Schülerinnen und Schüler der VS Unterkohlstätten beteiligten sich mit einer Flurreinigung am Projekt „Puregreen“, das derzeit im Naturpark Geschriebenstein durchgeführt wird.
Häusliche Betreuung kann für Sie und Ihre Angehörigen eine große Herausforderung darstellen, auch weil es in vielen Fällen an der richtigen Ausstattung fehlt. Wir verleihen deshalb Pflegeutensilien wie Rollstuhl oder auch ein Pflegebett - rasch und unbürokratisch und für GemeindebürgerInnen kostenlos.
Die Gemeinde Unterkohlstätten gewährt zusätzlich zur Förderung des Landes Burgenland Studenten, die außerhalb des Burgenlandes ein Studium an einer Universität, Hochschule oder Fachhochschule absolvieren, eine Förderung zu den Kosten für die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln am Studienort. Das Ausmaß der Förderung beträgt 50% der nachgewiesenen Kosten der Fahrkarten für eine Semesternetzkarte, Monatskarte oder Jahreskarte. Das neue Klimaticket gilt auch als Jahreskarte.
Was in den großen Städten und Gemeinden bereits seit Jahren zur Standard-Infrastruktur gehört, ist in vielen kleinen, abgelegenen Ortschaft im Burgenland purer Luxus, nämlich Mobilfunkempfang und Zugang zu leistungsfähigem Internet.
In den vier Jagdgenossenschaften der Gemeinde Unterkohlstätten finden am Sonntag, den 24.04.2022 die Wahlen des Jagdausschusses statt!
Genaue Informationen erhalten Sie hier:
Die wegen Frostgefahr in den Wintermonaten abgedrehten Wasserhähne in unseren Friedhöfen sind ab sofort wieder in Betrieb.
Wir bitten um Verständnis, dass die Inbetriebnahme aufgrund der letztwöchigen Frostnächte und der Gefahr von Frostschäden an den Leitungen nicht früher möglich war.
Vor dem Beginn des diesjährigen Osterfestes und dem Brauchtum des Osterfeuers darf ich über nachstehendes informieren: Grundsätzlich gilt im Burgenland nach dem Bundesluftreinhaltegesetz ein ganzjähriges Verbrennungsverbot für biogene Materialien. Mit der Verbrennungsverbots-Ausnahmeverordnung 2010 wurden im Burgenland ua. für Brauchtumsveranstaltungen Ausnahmen geschaffen.
Im Burgenland ereignen sich im Haushaltsbereich jährlich tausende Unfälle. Knapp 40% aller Unfälle passieren im Haushalt. Dort, wo wir uns sicher fühlen, ist der gefährlichste Ort. Fallen lauern dabei überall im Haus - mit der Beachtung einiger Sicherheitstipps lassen sich diese jedoch mühelos umgehen.